STUDIUM Die Informationsflut am Anfang des Studiums ist enorm. Die aktuelle Situation macht es nicht unbedingt einfacher. Dieser Beitrag soll als Orientierungshilfe dienen und den Einstieg ins Studentenleben vereinfachen.
Die Einführungswoche ist überstanden und vor uns liegt das Herbstsemester 2020. Alles ein wenig distanziert und surreal. Hier ein paar Tipps und Informationen wie der Einstieg gelingt.
Studieren ist kein Einzelsport
Ein nicht unwesentlicher Teil des Studiums an der HSLU-W besteht aus Gruppenarbeiten. Dank «Zoom» wissen wir zwar jetzt, wer wie lebt und wie dessen Arbeitszimmer aussieht, aber die persönliche Note geht verloren. Deshalb nutzt die Möglichkeiten wie unsere Freshman’s Mess Party am Donnerstag, um die Leute persönlich zu treffen. (Generell alle Veranstaltungen des Studirats!)
Zudem findet man auf der Seite des Studirats für viele Module Zusammenfassungen, die von netten Mitstudierenden zur Verfügung gestellt wurden.
50.00 CHF mit der StuCard
Wer eine StuCard besitzt, kann sich pro Semester einen 50.00 CHF-Gutschein für die Mensa Oase sichern. Beziehen kann man den Gutschein beim Bachelor-Sekretariat.
Psychologische Unterstützung
Ein Studium hat das Potential für schlaflose Nächte. Wenn es einmal mental zu viel wird, gibt es mit der psychologischen Beratungsstelle Campus Luzern eine gute Anlaufstelle. Zudem führt die Stelle auch Workshops durch, beispielsweise zum Thema Prüfungsangst.
Die Nächsten Workshops:
13. Oktober: Aufschieben/Prokrastination (mit Sibylle Matter)
14. Oktober: Prüfungsangst (mit Jonas Bamert)
10. November: Swissinfo (Jonas Bamert & Sibylle Matter) – in English for foreign students
Weitere Infos hier.
Gesunder Körper = gesunder Geist
Der Hochschulsport Luzern hat sich sicher auch schon vorgestellt. Was vielleicht nur angeschnitten wurde, der HSCL hat auch eine Esports-Gruppe und bietet Gesundheitsberatungen und Massagen an (kostenpflichtig).
Bücher
Pro Tipp: Wenn möglich fragt einen Studierenden aus dem höheren Semester, ob er oder sie die Bücher noch braucht, das kommt günstiger als alle neu zu kaufen. Zudem gibt es auf Studentsbooks.ch einen Marktplatz, auf dem ebenfalls Bücher günstig angeboten werden. Ansonsten lohnt es sich bei Exlibris reinzuschauen, die meisten Bücher sind dort, günstiger als wenn man neue Bücher von studentbooks.ch bezieht.
Weitere Tipps, wie du das Studentenleben überstehst, haben die Onlineportale Watson.ch und tsüri.ch gesammelt.
IT-Tipps
Der VPN-Zugang lohnt sich definitiv. Denn gerade für Literaturrecherchen ist diese Verbindung extrem hilfreich. Einloggen und so Zugriff auf alle Vorteile des HSLU-Netzes bekommen, wie zum Beispiel auf viele E-Books des Springer-Verlags. Weitere Software erhaltet ihr zudem hier.
Neueste Kommentare