NEWS «Herby» ist seit letztem Jahr das Maskottchen des Studirats. Im Interview verrät die Topfpflanze, was sie von ihrem Namen hält, was sie für die Aufgabe als Maskottchen qualifiziert und warum Anspruchslosigkeit nicht unbedingt was Schlechtes ist.
Herby, wer sind Sie?
Erstens bin ich niemand, den man siezen muss! Als Maskottchen vertrete ich klar eine Du-Politik!
Ok – sorry! Ich probiere es noch einmal: Herby, wer bist du?
Nun, wie du siehst, ich bin eine Zimmerpflanze aus der Gattung der Kanonierblumen und das Maskottchen des Studirats.
Und woher stammst du?
Du spielst wohl darauf an, dass meine Vorfahren ursprünglich aus Südostasien kommen! Aber gekauft haben mich Meriel (Präsidentin) und Irina (Innovation) im Blumenladen Floradiso in Luzern.
Wieso haben sich Meriel und Irina für dich als Maskottchen entschieden?
Du meinst neben meinem tollen Aussehen? (lacht) Der Hauptgrund ist sicher, dass ich Glück bringen soll! Schliesslich nennt man mich im deutschsprachigen Raum nicht umsonst «Glückstaler» und vergibt mich deshalb als Freundschaftsgeschenk!
Gibt es vielleicht noch andere Gründe?
Oke – du hast anscheinend meinen Wikipedia-Artikel gelesen… Ja, es stimmt, ich bin auch pflegeleicht. Schliesslich hat mir die Royal Horticultural Society 1993 wegen meiner Anspruchslosigkeit einen Award verliehen.
Anspruchslosigkeit in einer Pandemie ist ja nichts Schlechtes. Wie gehst du mit Corona um?
Als Zimmerpflanze ohne Lungen, habe ich wenig Angst vor dem Virus. Trotzdem ist mir bewusst, dass es für alle eine schwierige Zeit ist. Auf was ich mich freue ist, wenn wieder Präsenzunterricht stattfindet und mich die Studierenden im Studirat-Zimmer 4.02 an der Zentralstrasse besuchen können!
Eine letzte Frage hätte ich noch. Dein Name wurde ja in einer Abstimmung bestimmt. Wie gefällt er dir?
Im Gegensatz zu anderen, akzeptiere ich demokratische Entscheidungen. Gut es fällt mir auch sehr leicht, da ich Herby einfach einen tollen Namen finde. Auch wenn mich jetzt alle mit dem tollen VW-Käfer aus den Filmen verwechseln. Dabei schreibt sich der Käfer ja mit -ie und nicht mit y.
Herby ich bedanke mich für das Gespräch!
Neueste Kommentare