STUDIUM Bestanden oder nicht bestanden? Kann ich weiterstudieren? Das sind Fragen, welche sich viele Studierende gerade nach den ersten Prüfungen stellen. Ob, hängt von mehreren Faktoren ab – grundsätzlich gilt aber immer noch: 4 gewinnt!

Das Studium an der HSLU – Wirtschaft ist modular aufgebaut und zwar in drei Modul-Gruppen: Assessement, Grundstudium und Vertiefung.

Jedes dieser Module beinhaltet eine Anzahl Module wie Mathematik, Volkswirtschaft oder Englisch. Für diese gibt es drei oder sechs Credits, wenn man die Prüfung besteht.

Besteht man alle Prüfungen, ist der Fall klar: Man macht einfach so weiter. Dann kommt es gut. Besteht man eine oder mehrere Prüfungen nicht, wird es ein wenig komplizierter – hier die Faktoren:

Minus Kreditnotenpunkte
In der Modulgruppe Assessment darf man maximal 6 Minus Kreditnotenpunkte haben. Für eine 3.5 erhält man -1.5 Kreditnotenpunkte für die Note Drei erhält man -3 Kreditnotenpunkte. Das heisst man darf in maximal 4 Fächer eine 3.5 haben oder zweimal eine Drei. Oder eine Kombination.

Wichtig: Bei einer Note unter Drei muss die betreffende Prüfung wiederholt werden!

Kreditnotenpunkte:
Für jede Note erhält man eine Punktezahl (eine Vier gibt 12 Kreditnotenpunkte – jede halbe Note gibt plus 1.5 Punkte). Das Studienreglement schreibt vor, dass man, um die Assessment-Stufe zu bestehen, mindestens 156 Kreditnotenpunkte erreicht haben muss. (Das entspricht 13 mal 12 Kreditnotenpunkte also einem Schnitt einer Vier über alle Fächer)

Die Assessment-Stufe
Die ersten zwei Semester (im Vollzeitstudium) an der Hochschule sind in der Regel die Schwersten. Was man erreichen muss, um die Assessment-Stufe zu bestehen:

Art.25 Bestehen der Modulgruppen

Die Modulgruppe Assessmentstudium ist bestanden, wenn
a. mindestens 156 Kreditnotenpunkte erreicht wurden,
b. höchstens 6 negative Kreditnotenpunkte erreicht wurden und c. keine Modulbewertung unter 3.0 erzielt wurde.

Hat man in der Assessment-Stufe beispielsweise -9 Kreditnotenpunkte (KNP), müssen in den ungenügenden Fächer die Prüfung nochmals geschrieben werden. Man kann jedoch im nächsten Semester weiter machen. Angenommen man hat -9 KNP, kann man die ungenügenden Prüfungen wiederholen, man kann jedoch selber entscheiden, welche Fächer es sein sollen. Die HSLU empfiehlt jedoch so viele wie möglich zu repetieren. Wichtig ist bei dem Entscheid, dass die zweite Note zählt, auch wenn diese schlechter ist.

Hat man mehr als -12 KNP, kann man zwar weiterstudieren, repetiert man das erste Jahr und besucht die Fächer, welche man ausgewählt hat. Weil es nicht realistisch ist, dass man die Menge an Stoff wirklich stemmen kann. Erfüllt man die oben genannten Anforderungen wieder nicht, war es das mit dem Studium.

Hauptstudium
Hier noch die Kriterien für einen erfolgreichen Abschluss:

Das Hauptstudium ist bestanden, wenn

a. in der Modulgruppe Aufbaustudium mindestens 300 Kreditnotenpunkte eneicht wurden,

b. in der Modulgruppe Vertiefungsstudium mindestens 264 Kreditnotenpunkte erreicht wurden,

c. in den Modulgruppen Aufbaustudium und Vertiefungsstudium je höchstens 12 negative Kreditnotenpunkte erreicht wurden,

d. keine Modulbewertung unter 3.0 erzielt wurde und
e. in der Bachelorarbeit eine genügende Bewertung erzielt wurde.

Hier findet ihr noch das komplette Reglement. Alle Angaben ohne Gewähr.

Foto von Danny on Unsplash


Autor: Dominic Karrer