LIFE Neben den wichtigen Lehrveranstaltungen des Studiums sorgt das Team des Studirats für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Analoges Dating, Essen und eine Überraschung stehen auf dem Programm.

Single, aber keine Lust mehr auf Tinder & co.? Freundeskreis liefert auch keine Vorschläge mehr? Oder du würdest einfach sonst gerne jemanden kennenlernen? Dann reservier den Donnerstag 26. März 2020 für den ersten Speeddating-Event der Hochschule Luzern Wirtschaft.

Falls du dich jetzt fragst: Was zur Hölle ist Speeddating? Das Konzept ist schnell erklärt: Man sitzt sich paarweise gegenüber und hat jeweils fünf Minuten, um von sich zu erzählen. Nach diesen zehn Minuten wechselt eine Partei automatisch an den nächsten Tisch und das Spiel beginnt von neuem. Am Ende des Abends gibt man dem Organisator bekannt, wer von den Leuten man gerne näher kennenlernen möchte. Wenn es ein Match gibt, erhält man die Telefonnummern. Ein bisschen wie reallife Tinder – nur ein wenig persönlicher.

Am Donnerstag 23. April überrascht euch das Team des Studirates. Also unbedingt in die Agenda eintragen und nicht vergessen sich überraschen zu lassen!

Den 7. Mai (ein Donnerstag) solltest du dir reservieren, wenn du Bier, Fleisch und/oder gegrilltes Gemüse/Käse magst. Dann steigt nämlich das «Grill’n’Beer» des Studirates. Schliesslich muss die Grillbieren-Saison eröffnet werden und je früher umso besser. Oder gibt es etwas, das gegen tolle Menschen, Bier und Party spricht?

Am 14. Mai findet das legendäre Sommerfest des Studirats in der Schüür statt. Als Abschluss für das Frühlingssemester und für die Absolventen eine Good-Bye-Party. In diesem Jahr eine Woche früher als sonst, weil am letzten Donnerstag des Semesters Auffahrt ist.

Bonus-Veranstaltung: Future Forum Lucerne
(nicht vom Studirat – aber von der Hochschule)

Am 18. März findet im Südpol in Kriens das Future Forum Lucerne unter dem Motto «Mehr von Weniger» statt. Am Forum wird in Workshops an Herausforderungen der Zukunft gearbeitet. Die Leitfrage ist: Was wäre, wenn wir mehr aus weniger machen könnten? Was brauchen wir dazu und vor allem, was braucht die Welt wirklich?

Studierende profitieren von einem Early-Bird-Ticket für 10.00 CHF – anmelden kann man sich unter: https://sites.hslu.ch/crealab/future-forum-lucerne/