STUDIUM Das Semester neigt sich dem Ende zu und die Prüfungen stehen vor der Tür. Ärgerst du dich gerade darüber, dass du während dem Semester zu viel gechillt hast und nun ein riesiger Berg Arbeit vor dir steht? Hast du Angst Prüfungen nicht zu bestehen und denkst, es ist unmöglich alles rechtzeitig zu schaffen? Anbei findest du einige nützliche Strategien und Tipps, wie dir die Vorbereitung gelingt und du die Prüfungen meistern kannst.

Erstelle eine Übersicht mit den Tagen, die dir zur Verfügung stehen und trage Blöcke ein, wann du für welche Module lernen willst. Du kannst ausrechnen, wie viel Zeit du ungefähr pro Modul investieren musst. Ob kopflastige Fächer sich besser am Morgen, Nachmittag oder Abend lernen lassen, ist von Person zu Person unterschiedlich. Achte einfach darauf, dass du möglichst immer den gleichen Rhythmus hast und deine Tagesziele realistisch sind.

Wichtig: Vergiss die Pausen nicht! Lerne lieber in kurzen, dafür intensiven Blöcken, statt den ganzen Tag nur mit dem halben Kopf bei der Sache zu sein.

Verbringe deine Pausen sinnvoll

Du kriegst deinen Kopf am besten frei, wenn du während den Pausen an die frische Luft gehst, dich ausreichend bewegst und gesunde Mahlzeiten und Getränke zu dir nimmst. Verzichte lieber auf Energie Drinks und Traubenzucker, denn es pusht deine Leistung nur für kurze Zeit und du fühlst dich nachher noch müder, als du schon bist.

Schaffe eine angenehme Lernatmosphäre

Geh in die Bibliothek oder lerne an der FH, falls du zuhause zu viel Ablenkung hast. Achte immer darauf, dass die Räume genügend hell sind, du vorher gelüftet hast und der Arbeitsplatz ergonomisch eingerichtet ist. Denke auch an deine Sitzhaltung, denn mit Nackenschmerzen lernt es sich bestimmt nicht besser.

Achtung: Vergiss nicht, das Handy wegzulegen und während dem Lernen auf Instagram, Facebook und Co. zu verzichten!

Prüfungsangst, ade!

Denke nicht an das, was du nicht kannst. Denke an das, was du gut kannst! Bisher hast du unzählige Prüfungen durchstanden und du wirst auch die kommenden überleben. Erfinde dein eigenes Ritual, dich vor Prüfungen zu entspannen und einen kühlen Kopf zu bewahren. Das kann Musik, ein warmes Bad oder Quality time mit deinen Liebsten sein – sei einfallsreich!

Last but not least

Lege bereits am Abend vor der Prüfung alle Schreibunterlagen, Spickzettel und Stempel* bereit. Plane genug Zeit für die Anreise und nimm gesunde Snacks und genügend Wasser mit.

In diesem Sinne wünsche ich viel Erfolg!

Autorin: Bojana Aleksic

*Die Prüfungen an der FH haben mindestens 10 Seiten oder mehr. Jede einzelne muss mit Vor- und Nachnamen angeschrieben werden. Ein Stempel ist daher eine Zeitersparnis.